
+++ Jahresrückblick 2023-2024 +++
Ein Jahr voller Meilensteine
Kennst du VelsPolSÜD bereits? Wir sind das regionale Netzwerk für LSBTIQ*-Beschäftigte in Polizei, Justiz und Zoll in Baden-Württemberg und Bayern. Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Fortschritte erzielt und möchten dich über unsere Aktivitäten informieren. Denn gemeinsam setzen wir uns für ein respektvolles Arbeitsumfeld und gegen queerfeindliche Gewalt ein.
Unsere Vereinsaktivitäten im Überblick
Der Verein steht auf soliden finanziellen Beinen, und wir freuen uns über einen stetigen Mitgliederzuwachs im dreistelligen Bereich. Mit einem Jahresbeitrag von nur 15 Euro kannst auch du Teil unserer Gemeinschaft werden und unsere wichtige Arbeit unterstützen. Besonders erfreulich: Dank großzügiger Spenden konnten wir den Mitgliedsbeitrag stabil halten.
Unsere regelmäßigen Stammtische in Stuttgart (monatlich) und München (vierteljährlich) bieten wertvolle Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Der Vorstand trifft sich zudem regelmäßig per Zoom, um die Vereinsarbeit zu koordinieren und weiterzuentwickeln.
Politische Erfolge in Baden-Württemberg und Bayern
In Baden-Württemberg sind wir fest in politische Netzwerke eingebunden:
- Aktive Mitarbeit im Landesnetzwerk LSBTTIQ
- Mitgliedschaft im LSBTTIQ-Beirat des Sozialministeriums
- Engagement im Arbeitskreis LSBTTIQ der Landeshauptstadt Stuttgart
- Beteiligung an der Evaluation des Aktionsplanes LSBTTIQ 2.0
In Bayern konnten wir bedeutende Fortschritte erzielen:
- Mitarbeit in der IMAG „Gewaltschutz und Gewaltprävention“
- Beteiligung an der Gestaltung des Landesaktionsplanes
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern
- Durchbruch: Seit Mai 2024 arbeitet unser Vorstandsmitglied Johannes Träumer beim Beauftragten gegen Hasskriminalität beim Bayerischen Landeskriminalamt mit Schwerpunkt queerfeindliche Hasskriminalität
Präsenz bei wichtigen Veranstaltungen
Wir waren 2023/2024 bei zahlreichen Veranstaltungen präsent:
- CSD-Veranstaltungen in Stuttgart, Reutlingen, München, Landshut und Kaufbeuren mit Infoständen
- IDAHOBITA-Veranstaltung in Stuttgart
- Podiumsdiskussionen zu „Vielfalt in der Arbeitswelt“, „Diskriminierung“ und „Hasskriminalität“
- CSD-Empfang der Landesregierung in Stuttgart
Unsere Info-Ausstellung „LSBTI* – Polizei Geschichte(n)“ wurde beim Polizeipräsidium in Göppingen und an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen präsentiert.

Individuelle Beratung und Unterstützung
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die persönliche Beratung:
- Unterstützung von Kolleginnen beim Coming-out und Trans-Themen
- Begleitung von Studierenden bei Bachelor- und Masterarbeiten
- Beantwortung von Anfragen zu Themen wie Familienzuschlag und Kinderwunsch
- Mitarbeit an der Überarbeitung des Themenheftes zu Polizei und Justiz
Warum ist dieser Podcast so relevant für VelsPolSÜD?
Als regionales Netzwerk für LSBTIQ*-Beschäftigte in Polizei, Justiz und Zoll in Baden-Württemberg und Bayern setzt VelsPolSÜD sich für Sichtbarkeit und Unterstützung ein. Die Mitgliedschaft von Matthias Pfeiffer bei VelsPolSÜD und sein Engagement verdeutlichen, wie die Organisation einen positiven Einfluss auf die Polizeiarbeit und die Community ausübt. Diese Podcast-Folge zeigt, wie engagierte Polizeibeamte aktiv zur Förderung von Inklusion und Gerechtigkeit beitragen.
Aus- und Fortbildung: Beeindruckende Zahlen
Unsere Bildungsarbeit erreicht tausende Menschen:
Baden-Württemberg:
- 125 Veranstaltungen für die Polizei mit 2.800 Teilnehmenden
- 20 Veranstaltungen für die Justiz mit 560 Teilnehmenden
Bayern:
- 14 Veranstaltungen mit 1.700 Teilnehmenden
- Für 2025 steht eine grundlegende Verbesserung des Unterrichts in der Ausbildung bevor
Meilenstein in Bayern
Nach Jahren als Schlusslicht in der Entwicklung von LSBTI*-Themen gibt es in Bayern endlich bedeutende Fortschritte:
- Dozententätigkeit an der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Fachbereich Polizei
- Einrichtung einer zentralen, strategischen Stelle für Opfer von Queerfeindlichkeit
- Entwicklung des Begegnungs- und Austauschformats „Blue meets Queer“
- Durchführung von 10 Ausbildungsseminaren für 1.300-1.500 Beamt*innen in Ausbildung
- Beauftragung aller Gleichstellungsbeauftragten der Bayerischen Polizei als „Ansprechpartner LSBTIQ“
Öffentlichkeitsarbeit und internationale Vernetzung
Wir halten dich auf dem Laufenden durch:
- Regelmäßige Veröffentlichungen auf Facebook und Instagram
- Unsere neu gestaltete Website
- Digitale Newsletter mehrmals im Jahr
- WhatsApp-Info-App für Mitglieder
International sind wir durch die Teilnahme an den digitalen Boardmeetings der European LGBT Police Association (EGPA) und die Teilnahme an der EGPA-Konferenz 2024 in Brüssel vernetzt.
Unterstütze unsere Arbeit!
Du möchtest Teil unserer Bewegung werden? Mit nur 15 Euro Jahresbeitrag kannst du Mitglied werden und unsere gemeinnützige Arbeit unterstützen. Jeder Beitrag hilft uns, Akzeptanz zu fördern und ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Alternativ freuen wir uns über deine Spende:
- DE57 6039 0000 0412 7720 00
- VelsPolSÜD | Vereinigte Volksbank | BIC: GENODES1BBV
Oder nutze einfach unseren PayPal-Spendenbutton. Bei Spenden über 100 Euro erhältst du eine Spendenbescheinigung.
Gemeinsam machen wir den Unterschied – für mehr Vielfalt, Respekt und Sicherheit in Polizei, Justiz und Zoll!