+++ VelsPol Bundesseminar 2025 Lübeck +++

Wegweisendes Event für LSBTIQ*-Beschäftigte in Sicherheitsbehörden

Das VelsPol Bundesseminar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für LSBTIQ*-Beschäftigte in deutschen Sicherheitsbehörden. Vom 13. bis 17. August 2025 öffnet die historische Hansestadt Lübeck ihre Türen für Deutschlands bedeutendste Fortbildungsveranstaltung für queere Polizistinnen, Justizangehörige und Zollbeamtinnen. Diese wegweisende Veranstaltung bringt Fachkräfte, Diversitybeauftragte und Gleichstellungsexpert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Was macht das VelsPol Bundesseminar 2025 besonders?

Das VelsPol Bundesseminar 2025 in Lübeck unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Fortbildungsveranstaltungen. Seit 1994 engagiert sich VelsPol Deutschland für die Förderung von LSBTIQ*-Beschäftigten in Polizei, Justiz und Zoll. Dieses jahrzehntelange Engagement kulminiert in einem Seminar, das sowohl fachliche Expertise als auch persönliche Entwicklung fördert.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das Seminar offiziell als Fortbildungsseminar anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und gesellschaftliche Relevanz der Veranstaltung. Teilnehmer*innen können somit sicher sein, dass sie eine staatlich anerkannte Weiterbildung besuchen.

Kernziele des Bundesseminars:

  • Netzwerkbildung zwischen LSBTIQ*-Beschäftigten bundesweit
  • Fachlicher Austausch zu aktuellen Herausforderungen
  • Stärkung der Sichtbarkeit queerer Identitäten in Behörden
  • Förderung von Diversität und Inklusion
  • Professionelle Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen

Lübeck als perfekter Veranstaltungsort

Die Wahl Lübecks als Veranstaltungsort für das VelsPol Bundesseminar 2025 ist strategisch durchdacht. Die UNESCO-Welterbestadt bietet nicht nur eine inspirierende Kulisse, sondern auch praktische Vorteile für Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland. Die zentrale Lage in Norddeutschland ermöglicht eine gute Erreichbarkeit sowohl für norddeutsche als auch süddeutsche Kolleginnen.

Besonders bedeutsam ist die Zusammenarbeit mit VelsPol Schleswig-Holstein. Diese regionale Partnerschaft zeigt, wie bundesweite Vernetzung und lokale Expertise erfolgreich kombiniert werden können. Dadurch profitieren Teilnehmer*innen von lokalen Kenntnissen und etablierten Netzwerken vor Ort.

Die historische Hansestadt verkörpert zudem Werte wie Offenheit, Handel und kulturelle Vielfalt – Prinzipien, die auch im Zentrum der VelsPol-Arbeit stehen. Diese symbolische Verbindung verstärkt die Botschaft des Seminars für mehr Akzeptanz und Vielfalt in deutschen Sicherheitsbehörden.

Zielgruppe und Teilnahmemöglichkeiten

Das Bundesseminar 2025 richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe innerhalb der Sicherheitsbehörden. Primär angesprochen sind LSBTIQ*-Beschäftigte in Polizei, Justiz und Zoll. Darüber hinaus sind ausdrücklich auch Ansprechpersonen wie Diversitybeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte eingeladen.

Teilnehmerkreis umfasst:

  • LSBTIQ*-Polizeibeamt*innen aller Laufbahnen
  • Queere Justizangehörige und Richter*innen
  • LSBTIQ*-Zollbeamt*innen und Verwaltungskräfte
  • Diversitybeauftragte verschiedener Behörden
  • Gleichstellungsbeauftragte aus Sicherheitsbehörden
  • Führungskräfte mit Interesse an Diversity-Themen

Diese bewusst breite Zielgruppendefinition ermöglicht einen interdisziplinären Austausch. Erfahrungsgemäß entstehen bei VelsPol-Seminaren wertvolle Synergien zwischen verschiedenen Berufsgruppen und Hierarchieebenen.

Anmeldung und praktische Informationen

Die Anmeldung für das VelsPol Bundesseminar 2025 erfolgt ausschließlich über die offizielle Website www.seminar-velspol.de. Interessierte können sich bereits jetzt registrieren, obwohl das detaillierte Seminarprogramm noch veröffentlicht wird.

Wichtige Eckdaten:

  • Datum: 13. bis 17. August 2025
  • Ort: Lübeck, Schleswig-Holstein
  • Anmeldung: www.seminar-velspol.de
  • Status: Anerkannte Fortbildung (Bundeszentrale für politische Bildung)
  • Kooperationspartner: VelsPol Schleswig-Holstein

Die frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl erfahrungsgemäß begrenzt ist. Weitere Informationen zu Programm, Unterkunft und spezifischen Teilnahmebedingungen werden in Kürze auf der Anmeldewebsite veröffentlicht.

Historischer Kontext und Entwicklung der VelsPol-Seminare

Die Geschichte der VelsPol-Bundesseminare spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung der LSBTIQ*-Rechte in Deutschland wider. Seit 1994 organisiert VelsPol Deutschland diese wegweisenden Veranstaltungen, die kontinuierlich an Bedeutung gewonnen haben.

Chronologie der letzten Seminare:

  • Hamburg 2017: Fokus auf maritime Sicherheit und norddeutsche Netzwerke
  • München 2018: Bayerische Gastfreundschaft und süddeutsche Expertise
  • Potsdam 2019: Politische Bildung im Herzen Brandenburgs
  • Trier 2020: Coronabedingte Absage als Wendepunkt
  • 2022: Erfolgreiches Nachholseminar nach Pandemie-Pause
  • Magdeburg 2023: Mitteldeutschland als Brücke zwischen Ost und West
  • Lübeck 2025: Rückkehr nach Norddeutschland mit neuen Perspektiven

Diese geografische Verteilung zeigt VelsPols Engagement für bundesweite Präsenz. Jeder Standort bringt spezifische regionale Perspektiven und lokale Netzwerke mit ein. Das Lübecker Seminar 2025 knüpft an die erfolgreiche Hamburg-Tradition von 2017 an.

Wir halten dich auf dem Laufenden durch:

  • Regelmäßige Veröffentlichungen auf Facebook und Instagram
  • Unsere neu gestaltete Website
  • Digitale Newsletter mehrmals im Jahr
  • WhatsApp-Info-App für Mitglieder

International sind wir durch die Teilnahme an den digitalen Boardmeetings der European LGBT Police Association (EGPA) und die Teilnahme an der EGPA-Konferenz 2024 in Brüssel vernetzt.