
+++ CSD-Termine 2025 +++
VelsPolSÜD sucht Unterstützung für Infostände in Baden-Württemberg und Bayern
Gemeinsam Präsenz zeigen – Deine Unterstützung ist gefragt!
Die CSD-Saison 2025 steht vor der Tür, und VelsPolSÜD wird wieder mit vollem Engagement dabei sein! Auch in diesem Jahr planen wir unsere Präsenz auf verschiedenen Christopher Street Day-Veranstaltungen in Baden-Württemberg und Bayern mit informativen Infoständen, die unsere wichtige Arbeit für LSBTIQ* Personen in Polizei, Justiz und Zoll sichtbar machen.
Doch dafür brauchen wir dich! Unsere Infostände leben von den Menschen, die dahinter stehen – von engagierten Mitgliedern und Unterstützer*innen, die bereit sind, unsere Mission zu repräsentieren, Fragen zu beantworten und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Deine Präsenz sendet ein kraftvolles Signal für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit in den Sicherheitsbehörden und darüber hinaus.
Warum deine Mitarbeit so wertvoll ist
Wenn du dich dazu entscheidest, uns bei einem unserer CSD-Infostände zu unterstützen, wirst du Teil einer wichtigen Bewegung. Jede Stunde, die du investierst, trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und Brücken zwischen der LSBTIQ* Community und den Sicherheitsbehörden zu schlagen. Du hilfst dabei, Menschen zu erreichen, die vielleicht noch nie mit einemeiner LSBTIQ Polizeibeamtin gesprochen haben, oder unterstützt Kolleginnen, die noch auf ihrem Weg zur Selbstakzeptanz sind.
Die Gespräche an unseren Infoständen sind oft sehr persönlich und bereichernd. Du wirst erleben, wie wertvoll es ist, wenn Menschen ihre Geschichten teilen, Fragen stellen oder einfach nur erfahren, dass es Organisationen wie VelsPolSÜD gibt. Gleichzeitig lernst du andere engagierte Menschen kennen und baust wertvolle Netzwerke auf, die weit über den CSD hinausreichen.

Die CSD-Termine 2025 im Überblick
Die CSD-Saison 2025 verspricht wieder vielfältig und aufregend zu werden. In Baden-Württemberg starten wir bereits Mitte Juni in Reutlingen, wo am 14. Juni 2025 unser erster Infostand des Jahres auf interessierte Besucher*innen wartet. Nur eine Woche später, am 21. Juni 2025, sind wir beim CSD Ulm/Neu vertreten, der für seine besonders herzliche und familiäre Atmosphäre bekannt ist.
Den Höhepunkt der baden-württembergischen CSD-Saison bildet traditionell der CSD Stuttgart, bei dem wir gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsent sein werden. Sowohl am 26. Juli als auch am 27. Juli 2025 kannst du uns dort antreffen und Teil der größten Pride-Veranstaltung im Südwesten werden.
In Bayern gestaltet sich das Programm ebenso spannend. Der CSD München am 28. Juni 2025 wird vom bayerischen Team übernommen, während interessanterweise am selben Tag der CSD Würzburg stattfindet, den unser baden-württembergisches Team betreuen wird. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit zeigt, wie vernetzt und solidarisch unsere VelsPolSÜD-Community arbeitet.
Weiter geht es mit dem CSD Memmingen am 12. Juli 2025, einer Veranstaltung, die in den letzten Jahren stetig gewachsen ist und eine wichtige Rolle für die LSBTIQ* Community in der Region Schwaben spielt. Den Abschluss unserer geplanten CSD-Teilnahmen bildet der CSD Nürnberg am 9. August 2025, bei dem wir noch nach engagierten Helfer*innen suchen.
Flexibles Engagement - jede Unterstützung zählt
Du musst nicht den ganzen Tag verfügbar sein, um uns zu unterstützen. Wir schätzen jede Form des Engagements, sei es für eine Stunde zwischen anderen Terminen oder für den kompletten Veranstaltungstag. Viele unserer ehrenamtlichen Helfer*innen kombinieren ihre Unterstützung am Infostand mit dem Besuch des CSD-Programms und schaffen so eine perfekte Balance zwischen Engagement und eigenem Erlebnis.
Für Einsteiger*innen bieten wir selbstverständlich eine kurze Einführung in unsere Arbeit und die häufigsten Fragen, die an unseren Infoständen gestellt werden. Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern erhältst alle nötigen Informationen, um selbstbewusst und kompetent auftreten zu können. Erfahrene VelsPolSÜD-Mitglieder stehen immer als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Mehr als nur ein Infostand - Community Building in Aktion
Unsere CSD-Präsenz geht weit über das reine Verteilen von Flyern hinaus. Wir schaffen Begegnungsräume, in denen echter Austausch stattfindet. Menschen erfahren nicht nur von unserer Arbeit, sondern auch von konkreten Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und der Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Besonders wertvoll sind die Gespräche mit jungen LSBTIQ* Personen, die vielleicht eine Laufbahn bei Polizei, Justiz oder Zoll in Erwägung ziehen, aber unsicher sind, ob sie dort willkommen sind. Durch deine persönliche Präsenz und deine Geschichten kannst du Mut machen und zeigen, dass eine authentische LSBTIQ* Identität und eine erfolgreiche Karriere in den Sicherheitsbehörden sehr wohl vereinbar sind.
So kannst du dich engagieren
Wenn du Lust hast mitzumachen, dann zögere nicht und melde dich unter mail@velspolsued.de. In deiner E-Mail kannst du gerne angeben, bei welchen Veranstaltungen du dir eine Mitarbeit vorstellen könntest und wie viel Zeit du investieren möchtest. Wir besprechen dann gemeinsam, wie dein Engagement am besten eingesetzt werden kann.
Du bist neu bei VelsPolSÜD oder noch unsicher, ob das etwas für dich ist? Kein Problem! Viele unserer aktivsten Mitglieder haben bei einem CSD-Infostand ihre ersten Erfahrungen mit unserer Organisation gemacht. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, uns kennenzulernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.
Dein Beitrag für eine offenere Gesellschaft
Wenn du dich für einen unserer CSD-Infostände engagierst, wirst du Teil einer größeren Bewegung für Toleranz und Akzeptanz. Du hilfst dabei, das Bild der Polizei in der LSBTIQ* Community zu verbessern und gleichzeitig Kolleg*innen zu ermutigen, zu ihrer Identität zu stehen.
Jede positive Begegnung, jedes aufklärende Gespräch und jede neue Vernetzung trägt zu einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft bei. Du wirst erleben, wie bereichernd es ist, Teil dieser Veränderung zu sein und aktiv dazu beizutragen, dass Vielfalt als Stärke wahrgenommen wird.
Wir halten dich auf dem Laufenden durch:
- Regelmäßige Veröffentlichungen auf Facebook und Instagram
- Unsere neu gestaltete Website
- Digitale Newsletter mehrmals im Jahr
- WhatsApp-Info-App für Mitglieder
International sind wir durch die Teilnahme an den digitalen Boardmeetings der European LGBT Police Association (EGPA) und die Teilnahme an der EGPA-Konferenz 2024 in Brüssel vernetzt.